 
          Für jede Oberfläche in Ihrem Wohnzimmer das passende Tuch
Ob Holzschrank, Glas-Couchtisch oder Ledersofa – Mikrofaser eignet sich für nahezu jede Oberfläche in Ihrem Wohnzimmer. Die ultrafeinen Fasern nehmen Schmutz, Staub und Fett mühelos auf, ohne Kratzer oder Fusseln zu hinterlassen. Das macht Mikrofasertücher nicht nur effektiv, sondern auch sicher für empfindliche oder empfindliche Materialien.
Mikrofaser haftet dank ihrer speziellen Faserstruktur an Staub- und Fettpartikeln. Dadurch müssen Sie seltener reinigen und benötigen oft nur wenig Wasser. Ideal für die tägliche Pflege und eine schnelle Auffrischung bei unerwartetem Besuch.
Beliebte Optionen für das Wohnzimmer:
 Multifunktionale Mikrofasertücher
 
Diese Tücher eignen sich perfekt für den täglichen Gebrauch, zum Beispiel zum Abwischen von Möbeln, Reinigen von Fensterbänken oder Abstauben von Dekoartikeln. Sie sind einfach in der Anwendung, lassen sich leicht auswringen und hinterlassen keine Rückstände. Dank ihrer weichen Textur eignen sie sich auch für lackierte Oberflächen oder Laminatböden.
 Fenster- und Fliegengitter
 Fernseher, Spiegel und Glasvitrinen benötigen eine streifen- und fusselfreie Reinigung. Diese Spezialtücher haben eine glatte Oberfläche, die Staub und Fingerabdrücke mühelos entfernt, ohne Bildschirme oder Glas zu beschädigen. Glasreiniger ist nicht nötig – oft reicht schon etwas Wasser.
 Waffelstoff für den Innenbereich
 
Für Bereiche, in denen sich Schmutz ansammelt, wie zum Beispiel Türklinken, Treppengeländer oder Fernbedienungen, eignet sich ein Tuch mit extra Waffelstruktur ideal. Die etwas gröbere Faserstruktur hilft, Fett, Hautfett und andere hartnäckige Verschmutzungen ohne aggressive Chemikalien zu lösen. Auch zum Reinigen von Kinderspielzeug oder Lichtschaltern ist es praktisch.
 
          
                  
                    Immer das passende Tuch zur Hand
                   
                
          
            
                Die Kombination verschiedener Mikrofasertücher macht Ihre Reinigungsroutine effizienter. Verwenden Sie ein weiches Tuch für Textilien und Oberflächen, ein spezielles Glastuch für streifenfreien Glanz auf Bildschirmen und Spiegeln und ein etwas festeres Tuch für Bereiche, in denen sich Schmutz leichter ansammelt.
 So haben Sie immer das passende Tuch zur Hand und verhindern, dass sich Schmutz von einer Stelle zur anderen verteilt. Oft reichen schon wenige Minuten Wischen am Tag, um Ihr Wohnzimmer frisch und ordentlich zu halten.
          
            Häufig gestellte Fragen
           
        
                        
                          Welches ist das beste Trockentuch für mein Badezimmer?
                        
                      Welches ist das beste Trockentuch für mein Badezimmer?
Welches Trockentuch sich am besten für Ihr Badezimmer eignet, hängt von dessen Größe und Art ab. Das Trockentuch eignet sich am besten für geflieste Wände und Glas. Es eignet sich auch ideal für Wasserhähne, wobei Sie für eine einfachere Handhabung eine kleinere Größe wählen sollten.
                        
                          Wie verwende ich ein Trockentuch?
                        
                      Wie verwende ich ein Trockentuch?
Am effektivsten verwenden Sie das Trockentuch, indem Sie die hochflorige Seite über die gewünschte Oberfläche führen. Achten Sie darauf, das Tuch möglichst breit zu verwenden. Zerknüllen Sie es nicht. Beim richtigen Trocknen werden Sie feststellen, dass es etwas steif ist. Das bedeutet, dass Sie es richtig gemacht haben, denn die Oberfläche wird knochentrocken!
                        
                          Wie bekomme ich das Tuch wieder trocken?
                        
                      Wie bekomme ich das Tuch wieder trocken?
Das Schöne an Mikrofaser ist, dass sie sehr saugfähig ist und dennoch relativ schnell trocknet. Sie können das Tuch daher an einem Handtuchhalter lufttrocknen lassen. Waschen Sie das Tuch nach einigen Anwendungen unbedingt. Dies ist bei 60 °C möglich. Vermeiden Sie die Verwendung des Trockners, da dieser die Mikrofaserstruktur beschädigen kann.
 
             
               
                 
               
                 
               
                 
               
                