Zum Inhalt springen

Vor 12 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt

Voor 12 uur besteld, zelfde dag verstuurd

Kostenloser Versand ab 35 € nach Deutschland

30 Tage Bedenkzeit

Ontvang cadeaus bij besteding vanaf €35

Zo houd je je microvezel droogdoek in topconditie

So halten Sie Ihr Mikrofaser-Trockentuch in Top-Zustand

Verwenden Sie regelmäßig ein Mikrofaser- Trockentuch, um Ihr Badezimmer, Ihre Fenster oder Ihre Küche streifenfrei abzutrocknen? Dann wissen Sie, wie praktisch es ist, wenn ein solches Tuch Feuchtigkeit effektiv aufnimmt und keine Fusseln hinterlässt. Um dieses Ergebnis zu erhalten, ist jedoch die richtige Pflege unerlässlich. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie Ihr Trockentuch am besten waschen, trocknen und aufbewahren, damit es lange hält und optimal funktioniert.

Wie oft sollte man ein Trockentuch waschen?

Das hängt von der Häufigkeit Ihrer Nutzung ab. Nutzen Sie das Trockentuch täglich, zum Beispiel im Badezimmer nach dem Duschen, empfehlen wir, es alle drei bis fünf Tage zu waschen. Bei seltenerer Nutzung reicht einmal pro Woche. Spülen Sie das Tuch nach jedem Gebrauch unter kaltem oder lauwarmem Wasser aus. So entfernen Sie Seifenreste und Kalk.

So waschen Sie Ihr Trockentuch richtig

Trockentücher aus Mikrofaser können Sie problemlos in der Waschmaschine waschen, allerdings gibt es dabei ein paar wichtige Regeln:

  • Bei maximal 60 Grad Celsius waschen . Du magst es lieber etwas kälter? 40 Grad Celsius sind auch in Ordnung.
  • Verwenden Sie keinen Weichspüler oder Bleichmittel. Diese verstopfen die Fasern und machen das Tuch weniger saugfähig.
  • Mit fusselfreier Wäsche waschen. Denken Sie dabei an Handtücher oder Bettwäsche (vermeiden Sie Fleece und Wolle).
  • Verwenden Sie eine kleine Menge Flüssigwaschmittel. Pulver kann sich zwischen den Fasern ablagern.

Möchten Sie Ihr Tuch optimal nutzen? Weichen Sie es gelegentlich in Wasser mit einem Schuss Naturessig ein. So lösen sich Kalkablagerungen und Seifenreste.

Was Sie besser nicht tun

Beim Waschen von Mikrofasertüchern gibt es einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:

  • Geben Sie das Handtuch nicht in den Trockner. Die Hitze kann die Fasern beschädigen.
  • Vermeiden Sie das Bügeln. Mikrofaser ist hitzeempfindlich und verliert ihre Struktur.
  • Verwenden Sie keinen Weichspüler. Wir wiederholen dies noch einmal, da es die Wirksamkeit von Mikrofasern erheblich beeinträchtigt.

Aufbewahren und trocknen: So bleibt Ihr Tuch frisch

Nach Gebrauch hängst du das Tuch am besten an einem gut belüfteten Ort auf. Nicht über die Heizung oder in einen geschlossenen Wäschekorb, sondern einfach an einen Haken oder eine Leiste, wo es auslüften kann. Ein trockenes Tuch ist weniger anfällig für Schimmel, Gerüche und Bakterien.

Wenn Sie das Tuch feucht lassen, können die Fasern einen muffigen Geruch entwickeln und letztendlich seine Leistung beeinträchtigen.

Wann muss Ihr Trockentuch ausgetauscht werden?

Ein gutes Mikrofaser-Trockentuch hält lange, aber nicht ewig. Ist Ihnen aufgefallen, dass das Handtuch:

  • nimmt weniger Feuchtigkeit auf,
  • fühlt sich rauer an,
  • beginnt Streifen zu hinterlassen

Dann wird es Zeit für einen Austausch. Im Durchschnitt halten unsere Trockentücher bei normaler Nutzung etwa 6 bis 12 Monate.

Abschluss

Ein Mikrofaser-Trockentuch ist ein leistungsstarkes Werkzeug in Ihrem Haushalt, wenn Sie es richtig behandeln. Durch regelmäßiges Waschen, richtiges Trocknen und korrekte Lagerung bleibt es frisch, effektiv und langlebig. So holen Sie das Beste aus Ihrem Tuch heraus und genießen länger streifenfreie Reinigungsergebnisse.

Braucht Ihr Tuch Ersatz? Dann stöbern Sie in unserer Auswahl an Mikrofaser-Trockentüchern und wählen Sie das passende Modell für Ihre Reinigungsroutine.

Ihr Warenkorb

Sie haben Anspruch auf kostenlosen Versand. Geben Sie €0,00 mehr aus, um kostenlosen Versand zu erhalten!

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Mit dem Einkaufen fortfahren