Zum Inhalt springen

Vor 12 Uhr bestellt, noch am selben Tag verschickt

Voor 12 uur besteld, zelfde dag verstuurd

Kostenloser Versand ab 35 € nach Deutschland

30 Tage Bedenkzeit

Ontvang cadeaus bij besteding vanaf €35

Zo houd je jouw microvezel vaatdoek fris, schoon en effectief

So halten Sie Ihr Mikrofaser-Geschirrtuch frisch, sauber und effektiv

Benutzen Sie täglich ein Mikrofaser-Geschirrtuch , um Ihre Arbeitsplatte, Ihren Küchentisch oder Ihre Spüle sauber und trocken zu halten? Dann wissen Sie, wie praktisch es ist, wenn ein solches Tuch effektiv reinigt, schnell trocknet und keine unangenehmen Gerüche annimmt. Um diese Qualität zu erhalten, ist es jedoch wichtig, Ihr Tuch richtig zu pflegen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie ein Mikrofaser-Geschirrtuch am besten waschen, trocknen und aufbewahren.

Wie oft sollte man ein Mikrofaser-Geschirrtuch waschen?

Ein Spültuch wird oft intensiv und in feuchter Umgebung benutzt. Daher empfehlen wir, es täglich auszutauschen und mindestens jeden zweiten Tag zu waschen. Lässt man ein Spültuch zu lange liegen, können sich schnell Bakterien und Gerüche bilden. Spülen Sie das Tuch nach jedem Gebrauch unter kaltem Wasser aus, um zu verhindern, dass sich Speisereste und Reinigungsmittel in den Fasern festsetzen.

So waschen Sie ein Geschirrtuch richtig

Mikrofaser-Geschirrtücher können einfach in die Waschmaschine gegeben werden, beachten Sie jedoch diese wichtigen Punkte:

  • Bei 40 bis 60 Grad Celsius waschen. Niedriger ist auch in Ordnung, aber 60 Grad Celsius töten mehr Bakterien ab.
  • Verwenden Sie keinen Weichspüler oder Bleichmittel. Diese Mittel beschädigen die Struktur der Mikrofaser und beeinträchtigen die Wirksamkeit des Tuchs.
  • Mit ähnlichen Stoffen waschen. Kombinieren Sie es mit anderen fusselfreien Tüchern oder Handtüchern und vermeiden Sie Fleece- oder Wollartikel.
  • Verwenden Sie Flüssigwaschmittel. Zwischen den feinen Fasern der Mikrofaser kann sich Pulver ablagern.

Tipp: Weichen Sie das Spültuch gelegentlich in einem lauwarmen Bad mit einem Schuss Naturessig ein. Dadurch werden Fett-, Kalk- und Seifenreste entfernt.

Was Sie besser nicht tun

  • Geben Sie das Tuch nicht in den Trockner. Die hohen Temperaturen können die Mikrofasern beschädigen.
  • Nicht bügeln. Mikrofaser ist hitzeempfindlich und kann ihre Wirksamkeit verlieren.
  • Verwenden Sie keinen Weichspüler. Ja, wir wiederholen: Das ist wirklich verheerend für Mikrofaser.

Aufbewahrung und Trocknung: So bleibt Ihr Spültuch hygienisch

Nach Gebrauch hängst du das Geschirrtuch am besten an einem gut belüfteten Ort auf. Lass es nicht zerknüllt auf der Arbeitsplatte, in einer nassen Spüle oder in einem geschlossenen Schrank liegen. Lass es lieber an einem Haken oder Gestell trocknen. So verhinderst du, dass es muffig riecht oder sich Bakterien ansiedelt.

Wann muss Ihr Geschirrtuch ausgetauscht werden?

Ein hochwertiges Mikrofaser-Geschirrtuch hält zwar lange, aber nicht ewig. Es ist Zeit für ein neues, wenn du feststellst, dass das Tuch:

  • reinigt schlechter,
  • nimmt Feuchtigkeit weniger gut auf,
  • oder anhaltender Geruch, auch nach dem Waschen.

Bei normaler Nutzung halten unsere Geschirrtücher etwa 3 bis 6 Monate .

Abschluss

Ein Mikrofaser-Geschirrtuch ist ein unverzichtbares Küchenutensil, solange Sie es gut pflegen. Regelmäßiges Waschen, gründliches Trocknen und hygienische Aufbewahrung verlängern seine Lebensdauer und halten Ihre Küche frisch und sauber. Ein kleiner Aufwand, ein großes Ergebnis!

Braucht Ihr Geschirrtuch mal wieder einen Ersatz? Dann stöbern Sie durch unsere Auswahlan Mikrofaser-Geschirrtüchern und wählen Sie Ihren Favoriten!

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Ihr Warenkorb

Sie haben Anspruch auf kostenlosen Versand. Geben Sie €0,00 mehr aus, um kostenlosen Versand zu erhalten!

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Mit dem Einkaufen fortfahren