Ein gutes Mikrofaser-Poliertuch ist unerlässlich, um Ihr Auto streifen- und kratzfrei zu polieren. Um das Tuch in Topform zu halten, ist es wichtig, es gut zu pflegen. Durch richtiges Waschen, Trocknen und Aufbewahren bleibt es effektiv und Sie können es immer wieder für ein glänzendes Finish verwenden. Dieser Blogbeitrag erklärt genau, wie das geht.
Wie oft sollte man ein Poliertuch waschen?
Ein Mikrofaser-Poliertuch dient zum Einreiben von Wachs und Politur. Dabei können sich Fett, Politurreste und Schmutz zwischen den Fasern festsetzen. Waschen Sie das Tuch daher nach jedem Gebrauch , auch wenn es noch sauber aussieht.
Wenn Sie das Tuch zu lange ungewaschen lassen, können sich Rückstände ansammeln und es verliert seine weichen, saugfähigen Eigenschaften.
So waschen Sie ein Mikrofaser-Poliertuch richtig
Das Waschen eines Mikrofasertuchs ist einfach, solange Sie einige wichtige Regeln beachten:
-
Bei 40 bis 60 Grad waschen.
40 Grad Celsius reichen oft aus. Bei hartnäckigen Rückständen können Sie auch 60 Grad Celsius verwenden. -
Verwenden Sie keinen Weichspüler oder Bleichmittel.
Diese verstopfen die Fasern und verringern die Wirksamkeit des Tuchs. -
Verwenden Sie Flüssigwaschmittel.
Zwischen den Fasern kann Pulver verbleiben. -
Separat oder mit anderen fusselfreien Tüchern waschen.
Vermeiden Sie Kleidung, Fleece oder Frottee, da diese Flusen hinterlassen.
Extra-Tipp: Weichen Sie das Tuch gelegentlich in lauwarmem Wasser mit einem Schuss Naturessig ein. So lösen sich Wachs- und Politurrückstände.
Was Sie besser nicht tun
- Nicht im Trockner trocknen. Die Hitze kann die Mikrofasern beschädigen oder verformen.
- Nicht bügeln. Mikrofaser ist hitzeempfindlich und verliert dadurch ihre Struktur.
- Verwenden Sie keinen Weichspüler. Auf keinen Fall. Nicht einmal ein bisschen.
Wie trocknet man ein Poliertuch am besten?
Lassen Sie das Tuch an der Luft trocknen , am besten auf einem Wäscheständer oder Haken. Trocknen Sie es nicht über einer heißen Heizung oder auf einer nassen Oberfläche. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, damit das Tuch schnell und frisch trocknet.
Wie bewahrt man ein Poliertuch auf?
Ist Ihr Tuch sauber und trocken? Bewahren Sie es dann an einem staubfreien Ort auf, zum Beispiel in einem geschlossenen Behälter oder einer Schublade. So verhindern Sie, dass sich bis zur nächsten Verwendung Fusseln oder Schmutz ansammeln. Verwenden Sie am besten für jedes Tuch einen separaten Behälter oder Beutel, wenn Sie mehrere Tücher für verschiedene Schritte des Poliervorgangs verwenden (z. B. zum Ausreiben von Wachs oder für die Detaillierung).
Wann muss ein Poliertuch ausgetauscht werden?
Selbst das beste Mikrofasertuch hält nicht ewig. Ersetzen Sie Ihr Tuch, wenn Sie Folgendes bemerken:
- er nimmt weniger Produkt auf,
- beginnt sich rauer anzufühlen,
- oder hinterlässt kleine Kratzer im Lack.
Bei regelmäßiger Anwendung halten die meisten Mikrofaser-Poliertücher etwa 6 bis 12 Monate .